Wie konfiguriere ich die Versandarten, damit automatisch die korrekten Produkte der Versanddienstleister ausgewählt werden?

  • Aktualisiert

Alle Versandarten kannst du wie gewohnt unter Einstellungen → Shop → Versand konfigurieren. Neben den Shopware Standard Einstellungen kommen mit Pickware zwei weitere Abschnitte innerhalb der Einstellungen dazu: Pickware WMS Dokumentendruck und Versanddienstleister.

Pickware WMS Dokumentendruck

Hier kannst du festlegen, welche Dokumente in welcher Anzahl nach dem Kommissionieren automatisch gedruckt werden sollen. Damit die Dokumente gedruckt werden können, müssen sie zuvor erzeugt worden sein. Rechnung und Lieferschein werden standardmäßig erzeugt, solltest du einen anderen Dokumententypen automatisch drucken wollen, musst du diesen zunächst erzeugen (lassen), beispielsweise indem du einen entsprechenden Flow im Flow Builder anlegst.

WMS Dokumentendruck.png

Versanddienstleister

Hier kannst du einen zuvor konfigurierten Versanddienstleister wählen und je nach Anbieter verschiedene Einstellungen vornehmen. Alle hier getroffenen Einstellungen werden bei der Erstellung eines Versandetiketts mit der jeweiligen Versandart automatisch vorausgewählt. Wenn du dein Versandetikett in deiner Shopware Admin erstellst, kannst du diese bei Bedarf vor der Erstellung aber noch anpassen.

Neben den individuellen Einstellungsmöglichkeiten je Versanddienstleister findest du hier für alle Anbieter die Abschnitte Paketkonfiguration für die Eingabe von Paketgewichten und -maßen sowie Datenschutzkonfiguration zur Festlegung, ob E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer des Kunden an den Versanddienstleister übergeben werden sollen.

Paketkonfiguration_Datenschutzkonfiguration.png

Nachfolgend findest du einige grundlegenden Informationen zu den einzelnen Versanddienstleistern:

  • Für UPS Versandetiketten muss im Feld Verpackungstyp die Option Customer Supplied Package ausgewählt werden.
  • Für internationale Sendungen mit DHL muss festgelegt werden, wie mit Paketen umgegangen werden soll, die nicht zugestellt werden können. Du kannst diese Einstellung im Bereich Zustellvorgaben im Feld Vorausverfügung festlegen. Damit dieses Feld erscheint, muss ein DHL Produkt ausgewählt sein, welches für den internationalen Versand vorgesehen ist.
  • Bei DHL kann nach der Wahl eines entsprechenden Produkts (bspw. DHL Paket International) die Option zur automatischen Erstellung von Exportdokumente aktiviert werden. Diese ist nur für DHL verfügbar. Für GLS und UPS müssen Exportdokumente manuell erstellt werden.
  • Du kannst direkt bei der Erstellung von DHL Versandetiketten auswählen, dass ein Retourenlabel mit angefügt werden soll. Dabei handelt es sich allerdings um die Beilege-Variante der DHL Retoure, welche eine eigene Abrechnungsnummer benötigt. Solltest du nicht im Besitz einer solchen Abrechnungsnummer sein, wende dich bitte an deinen Ansprechpartner bei DHL.

Zuordnung entfernen

Um die Zuordnung zu einem Versanddienstleister wieder zu entfernen, öffne die betreffende Versandart, klicke in das Feld Versanddienstleister im Abschnitt Versanddienstleisterkonfiguration und betätige die Löschen-Taste auf deiner Tastatur. Klicke anschließend außerhalb des Feldes, damit der Eintrag Keine Auswahl übernommen wird.

Exportdokumente und Zollinformationen

Aktuell können für DHL und DHL Express Exportdokumente zusammen mit dem Versandetikett erstellt werden. Bei DHL Express werden diese Informationen digital übergeben, wenn ein entsprechendes Produkt von DHL Express ausgewählt wurde. So kann seitens DHL Express eine Handelsrechnung erzeugt werden. Für jede Bestellung wird dazu eine Rechnung benötigt.

Zollinformationen hinterlegen

Unter Einstellungen → Erweiterungen → Versandetiketten allgemein findest du im Bereich Zollinformationen für Export verschiedene Eingabefelder. Alle Einstellungen, die hier vorgenommen werden, gelten global für alle genutzten Versanddienstleister. Weitere Informationen zu den einzelnen Feldern erhältst du, wenn du mit der Maus über das blaue Fragezeichen fährst.

Für den DHL Versand werden folgende Felder benötigt: 

  • Art der Sendung
  • Beschreibung der Sendung
  • Kennummer für Zollzwecke
  • Bemerkung

Für den Versand mit DHL Express werden lediglich folgende Informationen benötigt:

  • Einlieferungsstelle
  • Art der Sendung

Welche Informationen für Sendungen ins Ausland zusätzlich in den Produkteigenschaften gepflegt werden müssen, erfährst du hier.

Sichtbarkeit der Versandarten steuern

Damit Versandarten grundsätzlich verfügbar sind, müssen diese in den Verkaufskanaleinstellungen im Bereich Zahlung und Versand unter Versandarten ausgewählt werden.

Verkaufskanal_Versandarten.png

Über die Konfiguration der einzelnen Versandarten unter Einstellungen → Shop → Versand kannst du wiederum festlegen, ob diese nur unter bestimmten Bedingungen sichtbar sein soll, beispielsweise für bestimmte Kundengruppen, ab einem bestimmten Preis oder nur an einem bestimmten Wochentag. Hierzu kannst du den Rule Builder von Shopware verwenden.

Verfügbarkeitsregel.png