Um dir alle Lagerplätze und die jeweils zugeordneten Produkte eines Lagers anzeigen zu lassen, klicke unter Lagerhaltung → Lager und Lagerplätze auf das gewünschte Lager. Neue Lagerplätze können manuell oder per CSV-Import angelegt werden.
Hilfreiche Tipps rund um die Gestaltung deines Lagers und die Kennzeichnung deiner Lagerplätze findest du beispielsweise hier in unserem Blog.
Sortierung der Lagerplätze festlegen
Üblicherweise werden Lagerplätze bei der Kommissionierung mit der WMS App in alphanumerischer Reihenfolge dargestellt. Über das Feld Position hast du die Möglichkeit, Einfluss auf diese Reihenfolge zu nehmen, um die Sortierung an besondere Gegebenheiten deines Lagers anzupassen. Lagerplätze mit einer festgelegten Position werden entsprechend zuerst angezeigt, gefolgt von allen Lagerplätzen ohne Position in alphanumerischer Reihenfolge.
Lagerplatz manuell anlegen
Um einen Lagerplatz manuell anzulegen, klicke auf Manuell hinzufügen, gib das gewünschte Kürzel ein und klicke dann auf Bestätigen.
Lagerplatz per CSV-Import anlegen
Wenn du beispielsweise viele Lagerplätze gleichzeitig anlegen möchtest, empfiehlt sich der CSV-Import. Hierzu benötigst du eine CSV-Datei mit der Spalte Name, in welcher die Lagerplatzkennung eingetragen wird und optional die Spalte Position, wenn du den Lagerplätzen zusätzlich noch eine bestimmte Sortierung zuweisen willst.
Bitte beachte dazu unbedingt unsere Hinweise zum Umgang mit CSV-Dateien in Shopware.
Lagerplätze aus Shopware 5 exportieren
Solltest du im Rahmen deiner Migration alle Lagerplätze aus Shopware 5 exportieren wollen, kannst du folgende SQL-Abfrage verwenden. Das Lagerkürzel des zu exportierenden Lagers muss hier entsprechend angepasst werden:
SELECT bl.code
FROM pickware_erp_bin_locations bl
LEFT JOIN pickware_erp_warehouses wh ON wh.id = bl.warehouseid
WHERE bl.code != 'pickware_null_bin_location'
AND wh.code = 'Lagerkürzel' -- Hier das Lagerkürzel eintragenBestände je Lagerplatz einsehen
Wenn du auf einen der Lagerplätze klickst, gelangst du zur Bestandsübersicht, wobei bereits entsprechende Filter gesetzt sind und du somit direkt sehen kannst, welche Produkte in welchen Mengen auf dem Lagerplatz enthalten sind.
Lagerplätze umbenennen
Du kannst angelegte Lagerplätze auch nachträglich in der Administration umbenennen.
Das ist besonders hilfreich, wenn du den Bestand bereits auf einem Lagerplatz verbucht hast, der künftig anders bezeichnet werden soll – etwa, weil du denselben Lagerort für POS- und Versandbestände nutzt. Der Vorteil hierbei: Deine Bestandshistorie bleibt beim Umbenennen vollständig erhalten. Ein manuelles Umlagern ist nicht erforderlich.
So gehst du vor:
-
Öffne in der Shopware Administration den Bereich Lagerhaltung -> Lager und Lagerplätze.
Wähle das gewünschte Lager aus und öffne den Tab Lagerplätze.
Doppelklicke auf den Namen des betroffenen Lagerplatzes oder klicke auf die drei Punkte am Ende der Zeile und wähle Bearbeiten.
Passe den Namen des Lagerplatzes an.
Bestätige mit dem blauen Haken oder brich den Vorgang mit dem Kreuz am Ende der Zeile ab.
Folgendes gilt bei der Umbenennung von Lagerplätzen:
Der Name eines Lagerplatzes darf nicht leer sein.
Wenn bereits ein anderer Lagerplatz denselben Namen hat, erscheint die Fehlermeldung:
„Der Lagerplatz konnte nicht gespeichert werden. Es gibt bereits einen anderen Lagerplatz mit dieser Bezeichnung. Bitte verwende eine andere Bezeichnung.“.