Welche Hardware brauche ich zum Einsatz von Pickware WMS?

  • Aktualisiert

Für Pickware WMS benötigst du ein einen iPod bzw. ein iPhone, welcher/s mit der entsprechenden Hülle als Barcodescanner zum Scannen verwendet wird. Passende Barcodescanner-Hüllen, Ladestationen und Schutzhüllen kannst du über unseren Hardware Shop erwerben. Zusätzlich benötigst du einen Dokumentendrucker und optional einen Labeldrucker. Weitere Informationen findest du in den folgenden Abschnitten.

iPhone / iPod 

Die WMS App von Pickware ist für die Verwendung mit iOS Geräten entwickelt worden und unterstützt iPad, iPhone und iPod. Wenn du unsere Barcodescanner-Hüllen verwenden möchtest, empfehlen wir den den Einsatz eines iPhones. Generell benötigst du ein iOS Gerät, welches mindestens iOS 15 unterstützt. 

Die Anzahl der benötigten Geräte hängt von der Anzahl der von dir beschäftigten Mitarbeiter im Lager bzw. Ladengeschäft ab. Um Pickware in der gesamten Prozesskette optimal nutzen zu können, empfehlen wir die Ausstattung jedes Arbeitsplatzes mit je einem Gerät. Zudem empfehlen wir ein weiteres Gerät als Backup für Lastspitzen.  

Barcodescanner-Hülle für Pickware WMS

Um die Barcodescanner-Hülle mit deinem iPod oder iPhone zu verbinden, musst du lediglich die Barcodescanner-Hülle öffnen, indem du den oberen Teil abziehst, dein Gerät hineinlegst und die Hülle wieder schließt. Es sind keine weiteren Schritte notwendig. Weiterführende Informationen zum Barcodescanner findest du auch in der jeweiligen Herstelleranleitung für den Linea Pro 5 bzw. Linea Pro 7. Den Name deines Modells findest du auf der Verpackung der Hülle.

 
 

Solange du noch keine unserer professionellen Barcodescanner-Hüllen einsetzt, kannst du die Kamera deines iPods / iPhones zum Scannen der Barcodes nutzen. Um die Kamera aufzurufen, tippe auf eine beliebige Stelle am Bildschirm und halte so lange gedrückt, bis der Barcode erfasst wurde.

Dokumentendrucker

Für den optimalen Einsatz empfehlen wir die Verwendung eines Netzwerkdruckers, welcher das Internet Printing Protocol (IPP) unterstützt. Dies ist für die meisten Netzwerkdrucker der Fall, zudem findest du Hinweise hierzu in der Regel im Handbuch deines Druckers.

Der Drucker sollte zwei verschiedene Fächer für die Papierformate A4 für Lieferscheine sowie Rechnungen und A5/A6 für Versandetiketten besitzen, damit Dokumente dieser Formate gedruckt werden können. Es können auch verschiedene Drucker pro Format verwendet werden. Außerdem ist es beim Einsatz mehrerer Geräte möglich, jeweils verschiedene Drucker zu nutzen.

Sollte dein Drucker nicht netzwerkfähig sein bzw. kein IPP unterstützen, oder solltest du unter Windows drucken wollen, kannst du einen Print-Server verwenden.

Der Drucker kann in der Konfiguration der WMS App ausgewählt werden. Hilfe bei Druckerproblemen erhältst du hier.

Labeldrucker für Versandetiketten

Für die Anbindung von Labeldruckern zur Erstellung von Versandetiketten verwenden wir die Drucksprache des Herstellers Zebra (ZPL), welche auch von anderen Herstellern wie z. B. Dymo oder Brother unterstützt wird. Auch gilt die Voraussetzung, dass das Gerät netzwerkfähig sein muss. Ein bewährtes Modell ist der Zebra ZD420, welcher allerdings nur noch gebraucht erhältlich ist. Alternativ empfehlen wir ebenfalls das Nachfolgermodell Zebra ZD421.

Zebra Drucker einrichten

Mit einem Zebra Drucker kannst du Etiketten direkt aus Pickware drucken, z. B. für Produkte, Lagerplätze oder Sendungen. Hier helfen wir dir, deinen Zebra Drucker erstmalig einzurichten und ihn mit Pickware zu verbinden.

Zebra Setup Utilities installieren

  1. Lade die Zebra Setup Utilities von der offiziellen Zebra Website herunter:

  2. Installiere die Anwendung auf deinem Computer.

  3. Öffne das Programm nach der Installation.

Weitere Informationen findest du in der Zebra-Anleitung zur Installation.

Drucker anschließen und hinzufügen

  1. Verbinde den Drucker mit deinem Computer – per USB, Netzwerk (LAN/WLAN) oder Bluetooth.

  2. Öffne die Zebra Setup Utilities.

  3. Klicke auf Install New Printer (Neuen Drucker installieren) und folge den Anweisungen des Assistenten.

  4. Wähle dein Druckermodell aus und schließe die Installation ab.

Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du bei Zebra:
Hinzufügen eines Druckers über Zebra Setup Utilities

Testdruck durchführen (optional)

  1. Öffne die Zebra Setup Utilities.

  2. Wähle deinen Drucker aus.

  3. Klicke auf Open Printer Tools → Print Test Page.

  4. Prüfe, ob das Etikett korrekt gedruckt wird.

Verbindung zu Pickware

Sobald der Drucker installiert und getestet ist, steht er in deinem System als verfügbarer Drucker zur Auswahl und kannst ihn in Pickware als Labeldrucker für Versandetiketten nutzen.

Hilfe bei Problemen

  • Prüfe, ob der Drucker eingeschaltet und richtig verbunden ist.

  • Führe bei Bedarf eine Kalibrierung über die Zebra Setup Utilities durch.

  • Weitere Hilfe bietet der Zebra Supportbereich.

Etikettendrucker für Lagerplätze und Produkte

Pickware bietet dir die Möglichkeit, Etiketten für Lagerplätze und Produkte zu erstellen, um deine Prozesse weiter zu vereinfachen. Die PDF-Dateien, die dabei erstellt werden, sind für Etikettendrucker optimiert. Ein häufig genutztes Modell ist beispielsweise der Dymo LabelWriter 450 Duo. Wie die erzeugten PDFs anschließend am optimalsten gedruckt werden, hängt von dem verwendeten Gerät und Druckersoftware des Herstellers ab.

Weitere Informationen zum erzeugen der Etiketten findest du hier: